Systemische/r Berater/in (DGSF) - Systemisches Arbeiten und Beraten
II
Aufbau-Weiterbildung
in 9 Modulen
Für
Quereinsteiger/innen und Teilnehmer/innen, die systemisches Wissen in
einer früheren Fort- oder Weiterbildung erworben haben und bereits über
systemische Praxiserfahrung verfügen
Systemisches Denken und Handeln ist Ihnen nicht ganz neu? Sie haben schon eine grundlegende systemische Weiterbildung besucht und streben nun eine Zertifizierung in Systemischer Beratung an? Dann ist unser Aufbau-Curriculum das passende Angebot für Sie!
Weiterbildungsrahmen
Die Weiterbildung umfasst in gut 1 ½ Jahre 43 Tage (478 UE) und beinhaltet:- 150 UE Systemische Theorie und Methodik in 9 Modulen
- 90 UE berufsrelevante, systemische Selbsterfahrung innerhalb der Module
- 88 UE Systemische Supervision (8 Zusatztage zwischen den Modulen)
- 80 UE Intervision in regionalen Kleingruppen (8 Zusatztage zwischen den Modulen)
- 70 UE Kontinuierliche Beratungspraxis
- 1 Fallbericht
Antworten zu Fragen der DGSF-Zertifizierung finden Sie auf der DGSF-Website unter dem Link: https://www.dgsf.org/zertifizierung/dgsf/faq
Teilnahmevoraussetzungen (erweitert nach den neuen DGSF-Richtlinien)
- A) Hochschul- oder Fachhochschulabschluss im Bereich Sozial-/bzw. Humanwissenschaften und psychosoziale Praxiserfahrung oder
- B) ein qualifizierter Berufsabschluss im psychosozialen Bereich (mind. 3-jährige Berufsausbildung) oder
- C) ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 3-jährige Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder beraterischen Feld oder
- D) ein qualifizierter Berufsabschluss (mind. 2-jährige
Berufsausbildung) und mind. 3-jährige Berufstätigkeit im psychosozialen oder
beraterischen Feld und Abschluss einer Weiterbildung im Spannungsfeld von
Person, Rolle, Institution, mit einem Umfang von mindestens 100 UE.
- zzgl. Nachweis von 100 UE aus einer systemischen Fort- oder Weiterbildung
(70 UE systemische Theorie und Methodik / 20 UE systemische Supervision
/ 10 UE systemische Selbsterfahrung)
- Möglichkeiten zur Umsetzung systemischer Vorgehensweisen in der Arbeit mit KlientInnen, Familien, Systemen
- Ein Quereinstieg von TeilnehmerInnen anderer Institute ist nach Prüfung der Voraussetzungen möglich
Weitere Informationen zu inhaltlichen Schwerpunkten, den DGSF-Kriterien und zur Weiterbildungsorganisation finden Sie in im ausführlichen Curriculum. Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen an unserem weiterführenden Aufbau-Curriculum Systemische/r Therapeut/in ⬠Familientherapeut/in DGSF in Kooperation mit dem ISB-München teilnehmen oder am Aufbaucurriculum "Systemische Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung DGSF" (Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen im Curriculum).
Termine 17. Kurs (SAB17 - Start 17.12.2020) Curriculum SAB17 >>
1. Modul: 17.12. - 19.12.2020 findet statt.2. Modul: 04.03. - 06.02.2021
3. Modul: 27.04. - 30.04.2021 (4 Tage)
4. Modul: 14.07. - 17.07.2021 (4 Tage)
5. Modul: 07.10. - 19.10.2021
6. Modul: 18.11. - 20.11.2021
7. Modul: 17.01. - 19.01.2022
8. Modul: 03.03. - 05.03.2022
9. Modul: 02.06. - 03.06.2022 (2 Tage)
1. Supervisionstag: erscheint in Kürze
2. Supervisionstag: erscheint in Kürze
Start jeweils 10:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Die weiteren Supervisionstage werden am 1. Supervisionstag gemeinsam festgelegt.
Gebühr
Euro 3990,- in 9 RatenTermine 18. Kurs (SAB18) - Start 22.011.2021 Curriculum SAB18 >>
1. Modul: 22.11. - 24.11.20212. Modul: 21.02. - 23.02.2021
3. Modul: 25.05. - 28.05.2022 (4 Tage)
4. Modul: 25.07. - 28.07.2022 (4 Tage)
5. Modul: 20.10. - 22.10.2022
6. Modul: 10.11. - 12.11.2022
7. Modul: 02.02. - 04.02.2023
8. Modul: 11.05. - 13.05.2023
9. Modul: 29.06. - 30.06.2023 (2 Tage)
1. Supervisionstag: erscheint in Kürze
2. Supervisionstag: erscheint in Kürze
Start jeweils 10:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Die weiteren Supervisionstage werden am 1. Supervisionstag gemeinsam festgelegt.
Gebühr
Euro 4100,- in 9 RatenKursteam (in wechselnder Besetzung)
Volkmar Abt >>Dagmar Fischer >>
Jörn Harms >>
Peter Henkel >>
Angelika Hauser >>
Gilla Kiesel >>
Ingrid Müller >>
Dr. Maria Uhanyan >>
Zur Anmeldung >>
eMail: info@systemisches-institut.de
© 2021 - Systemisches Institut Augsburg | Volkmar Abt - Göggingerstr. 105 A - D-86199 Augsburg
Tel.: 0821-24277574 - Fax: 0821-24277920